Ein Ja zur Prämienentlastungsinitiative
Die Schweiz verfügt zweifellos über eine exzellente Gesundheitsversorgung, die jedoch auch ihren Preis hat. Seit der Einführung des Krankenversicherungsgesetzes haben sich die Krankenkassenprämien mehr als verdoppelt, während die Einkommen und Renten kaum angestiegen sind. Dies führt zu zunehmenden finanziellen Problemen für viele Schweizer:innen. Besonders problematisch ist, dass die Prämien unabhängig vom Einkommen festgelegt werden, was bedeutet, dass einkommensschwache Haushalte überproportional belastet werden. Diese
Entwicklung hat eine Zweiklassengesellschaft im Gesundheitswesen hervorgebracht: Viele entscheiden sich aufgrund steigender Prämien für eine höhere Franchise, was häufig dazu führt, dass wichtige Untersuchungen aufgrund finanzieller Engpässe ausbleiben.
Angesichts dieser Problematik wurde die Prämienentlastungsinitiative ins Leben gerufen, um eine gerechte und erschwingliche Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen. Sie fordert eine Deckelung der Krankenkassenprämien bei max. 10 % des verfügbaren Einkommens. Diese Massnahme soll durch Prämienverbilligungen realisiert werden. Die Initianten schlagen vor, dass das verfügbare Einkommen dem steuerbaren Einkommen der direkten Bundessteuer entsprechen soll, wobei maximale Grenzen für Vermögens- und Einkommenswerte definiert werden sollen, um potenziellen Missbrauch zu verhindern. Zusätzlich wird ein fixer Verteilschlüssel für die Finanzierung der Prämienverbilligungen gefordert, wobei der Bund zwei Drittel der Ausgaben übernehmen soll, um die Kantone zu entlasten.
Die Prämienentlastungsinitiative ist von entscheidender Bedeutung, um die steigende finanzielle Belastung durch Krankenkassenprämien einzudämmen und eine gerechtere Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Darüber hinaus strebt die Initiative an, die Gesundheitskosten zu senken und den Einfluss der Pharma-Lobby zu begrenzen. Die hohen Kosten im Gesundheitswesen der Schweiz belasten die Bevölkerung übermässig. Diese Missstände müssen angegangen werden, und die Prämienentlastungsinitiative ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Daher sollten wir alle am 9. Juni 2024 mit einem überzeugten JA an die Urne treten!